Ein - Farb - Räume
Das Langzeit - Konzept:
„Ein - Farb - Räume“
-
Beschäftigung mit einer Farbe über ein bis zwei Jahre
-
Ansammlung von Dingen, die ihre Bedeutung verloren haben
-
Schwerpunktthemen der jeweiligen Farbe finden
-
Tiefung durch Textmaterial
-
Besucher*Innen-Beteiligung
-
Zusammenarbeit mit Kindern
-
Erinnerungen wecken
-
Kommunikation ermöglichen
-
Anwesenheit der Künstlerin
-
Spaß und Humor
Schwerpunktthemen
der "Ein - Farb - Räume":
Weiß:
Textiles, Papier, Tischkultur, Porzellan, Engel
Stempeln und schreiben, Feste und Feiern, Essen und Trinken,
Spiel und Spaß, Begegnung von Kulturen
Rot:
Lebensphasen in Weckgläsern, Ansammlung Herzen, Ansammlung Münder, Ansammlung von roter Kleidung und Schuhen
Grün:
Hochsitze, Sitzen im Grünen, Begrünung von alten Glühbirnen, Grünkraft/
H. von Bingen, Begrünung Totholz, Rettung alter Weihnachtsbaumständer
Blau:
Plastik-Wasser-Flaschen, Himmel, Blau-machen, Wasserstellen
Wanderstöcke, Teppichklopfer, alte Koffer, Rost
zur Dia-Show bitte anklicken
"durch Farben gehen". . . hier geht's zur Rauminstallation
. . . und hier geht's zum Film über den grünen Raum
-
Impressionistinnen
-
Nikki de St. Phalle
-
Bauhausfrauen
-
Joana Vasconcelos
-
Hilma af Klint
-
Chiharu Shiota
-
Anna Oppermann
-
Hanna Höch
-
u.a.